Ob Maschinen, Flugzeuge, Uhren, Raketen, Kutschen oder Automobile, tauchen Sie ein in die Welt von Wissenschaft und Technik.
Erleben Sie eine spannende Zeit in den Technikmuseen Deutschlands.
Es bedurfte einer Idee, die 100 Jahre vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs erdacht wurde, um den Prozess noch einmal zu revolutionieren – und schließlich die USA als Stahlkönig der Welt zu entthronen.
Als der Angriff auf Pearl Harbor Amerika in den Zweiten Weltkrieg führte, verbot die US-Regierung die Produktion der meisten Stahlverbrauchsgüter. Die Industrienationen der Welt, die kopfüber in den Weltkrieg stürzten, begannen, Stahl für einige wenige Zwecke zu rationieren: Schiffe, Panzer, Geschütze und Flugzeuge.
An einem für die Geschichte verlorenen Tag fanden einige zufällige Menschen einen glitzernden Meteoriten, meist aus Eisen und Nickel, der durch die Atmosphäre geflogen und in den Boden gestürzt war. So begann eine Besessenheit, die die Spezies erfasste.
Technikmuseen in Deutschland hat es sich zur Aufgabe gemacht die größte deutschsprachige Online-Plattform für technische Museen zu werden. Wir wollen damit nicht nur unsere Museen und somit unsere Kultur bewahren sondern interessierten Menschen eine zentrale Auskunft bieten.
Entdecken Sie auf unseren Portal zahlreiche Museen und Sonderausstellungen zu großen Erfindungen, technischen Errungenschaften sowie innovativen Fortschritten. Ob interessante Industriegeschichte, technische Denkmäler oder kleine Uhrwerke – hier finden Sie das passende Museum für Ihren Besuch.
Zu den Rubriken und Zeitzeugen gehören unter anderem liebevoll restaurierte Exponate, technische Denkmäler, grobe Maschinen, Autos, Zweiräder, Eisenbahnen, Museen der Luftfahrt und der Schifffahrt, Feuerwehrmuseen, Bergbaumuseen, Kutschen, Motoren, Dampfmaschinen, einzigartige Museen und viele weitere geschichtliche Ausflugsziele.