Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung. Ich glaube an das Pferd.
— Kaiser Wilhelm II —
Eines der berühmtesten Zitate zum Thema Auto, und dann stellt sich auch noch heraus, dass er aufs falsche Pferd gesetzt hat. Zugegeben, niemand konnte damals ahnen, welchen Stellenwert das Automobil in unsere Gesellschaft einnehmen wird. Vom ersten Motordreirad (Benz Patent-Motorwagen Nr.1) um 1886 bis zur Gegenwart wurden etliche verschieden Fahrzeugtypen entwickelt, auf den Markt gebracht und auch wieder eingestampft.
Doch wer glaubt, dass in die Jahre gekommene Fahrzeuge eingestaubt und einsam in Lagerhallen oder Garagen die Zeit überdauern ist weit gefehlt. Vor allem Communitiys wie Oldtimer-Netzwerk haben es geschafft, eine eigene kleine Welt aufzubauen, in der sich alles um Automobile dreht – die sogenannten Oldtimer sowie Youngtimer.

Abb.: Das Bild beschreibt die Tragweite der Community mit ein paar Worten. Es geht vor allem um den gemeinschaftlichen Austausch und die Stärkung einer Wertegruppe.
<Das Oldtimer-Netzwerk wurde 2012 gegründet und von Facebook für die „TV-Kampagne – „mehr gemeinsam“ auserwählt um die Social-Media Facebook-Gruppen bekannt zu machen.>, so Marco Wenzl, Admin und Gründer der Gruppe Oldtimer-Netzwerk. <Mit dem Slogan „Mehr gemeinsam“ möchte das Netzwerk einen digitalen Stammtisch für Oldtimerliebhaber schaffen und vor allem junge Personen, die nicht den klassischen Oldtimerclubs beitreten an das Oldtimerthema heranzuziehen.>, führt er fort.
Der oben gezeigte Werbespot läuft seit 2019 und erfreut sich großer Beliebtheit. Dass man darüber stolz sein kann ist selbsterklärend – zudem hat es der Community nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und der Schweiz einen ordentlichen Aufschwung verpasst. Inzwischen gehört Oldtimer-Netzwerk zu einer der bedeutendsten Gruppen auf Facebook für alle Lieberhaber und Fans.
Erhalt und Förderung
Mit Hilfe der Mitglieder sowie des Netzwerks möchte man die Automobilkultur in Deutschland für kommende Generationen erhalten, Vergangenes nachhaltig dokumentieren, den Austausch von Fachwissen anregen und somit auch Begeisterung wecken. Daraus resultierte auch eine Partnerschaft mit dem gemeinnützigen Förderverein WirtschaftsWunderWagenWelt e.V. in Bremen.
Auch im Angesicht der derzeigen Situation aufgrund Covid-19 geht das Oldtimer-Netzwerk in die Offensive:
<In unserer virtuellen Museumsreihe geht es darum, den Museen zu helfen die schwierige Zeit zu überstehen und die Oldtimerfans zu sensibilisieren, nach Corona die Mussen verstärkt zu besuchen.> erklärt Marco Wenzl mit Hinweis auf das Instagramprofil des Netzwerks.
Wir von Technikmuseen in Deutschland finden den Einsatz der Community beachtlich und sprechen daher unsere Empfehlung aus, sich das Netzwerk genauer anzuschauen. Die Kultur- und Museenlandschaft zu schützen und zu fördern ist und muss der richtige Weg sein.
Weitere Gruppen
Seit Februar 2020 gibt es auch die Gruppe „Ladies Classic Driver“, welche ausschließlich von und für Frauen geschaffen wurde, um der weiblichen Oldtimerfangemeinde eine Möglichkeit zu geben, unter sich Fragen und Themen auszutauschen.
Seit April 2020 gibt es zusammen mit Classic Trader die Gruppe „Oldtimer-Netzwerk Marktplatz“ für den Kauf und Verkauf von klassischen Fahrzeugen und Fahrzeugteilen in Deutschland sowie auf dem Internationalen Markt.
Danke an das Technikmuseum für diesen sehr schönen Beitrag. Das Oldtimer-Netzwerk ist sehr stolz darauf das Euch unsere Arbeit und Gruppe gefällt!