Design: Wie sich der Look der Deutschen Bahn veränderte

Design: Wie sich der Look der Deutschen Bahn veränderte

Das DB Museum in Nürnberg stellt in der Sonderausstellung “Design & Bahn” ab Oktober 2021 in 20 Episoden die Entwicklung des Eisenbahn-Designs in Deutschland vor – beginnend in der Zeit um 1900, als die Gestaltung bei der Bahn erstmals größere Bedeutung erlangte, bis in die Gegenwart und nahe Zukunft.

Besucher erfahren, welche Ideen hinter dem Design eines ICE-Zugs stecken, wie sich die Farbwelt bei der Bahn verändert hat und welche Gemeinsamkeiten ein Bügeleisen und die Exterieur-Gestaltung einer Lokomotive haben.

Ausstellungsstücke erstmals für Öffentlichkeit zugänglich

Die Ausstellung zeigt außerdem eine Vielzahl an Exponaten, die in dieser Form lange Zeit gar nicht oder nie zuvor für die Öffentlichkeit zugänglich waren.

Von seltenen 1:10-Modellen aus der Zeit um 1900, originalen S-Bahn-Türen aus den 1930er Jahren über bunte Stoffmuster aus den Siebzigern bis hin zum Wettbewerbsmodell des Büros Neumeister Design für den ICE T.

Begleitende Filminterviews und Buch

Personen, die damals an den Gestaltungsprozessen beteiligt waren, berichten in filmischen Interviews von ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Visionen.

Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Begleitband mit zahlreichen Abbildungen und Textbeiträgen namhafter Wissenschaftler von Universitäten und Fachhochschulen sowie von zahlreichen Museen aus der gesamten Bundesrepublik.

Das Buch gewährt erstmalig einen summarischen Einblick in die Designentwicklung der Eisenbahn in Deutschland – von der Fahrzeuggestaltung bis zum Kommunikationsdesign, von den Ideen des Deutschen Werkbunds bis zu Zukunftsvisionen.

Weiterführende Infos zum DB Museum gibt es auf der Webseite.

Bild: DB Museum / Uwe Niklas

August 5, 2021No comments, DB | DB Museum | Deutsche Bahn | ICE | ICE Zug | Museum

Schreibe einen Kommentar