Während der Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio hat Amerika mit insgesamt 121 Medaillen (46 Gold) die meisten Medaillen geholt. Es folgten Großbritannien mit insgesamt 67 Medaillen (27 Gold) und China als respektabler Dritter mit 70 Gesamtmedaillen (26 Gold).
Inmitten dieser Rekordleistungen hat die Olympiade in Rio auch einige weitere historische Kontroversen ausgelöst: Während der Eröffnungszeremonie huldigte Brasilien Alberto Santos-Dumont, dem Mann, dem das Land nach eigener Auffassung die Erfindung des Flugzeugs zu verdanken hat.
Wer hat nun also das Flugzeug erfunden?
Fragt man einen Amerikaner, wird die allgemeine Antwort folgende sein: Die Gebrüder Wright.
Dies ist eine relativ unumstrittene Tatsache. Orville und Wilbur Wright absolvierten am 17. Dezember 1903, etwas südlich von Kitty Hawk, North Carolina, den ersten kontrollierten, nachhaltigen Flug eines motorisierten Flugzeugs. Historisch gesehen haben sie damit die Herrschaft der Erfinder des Flugzeugs übernommen… aber daran glaubt augenscheinlich nicht jeder.
Wenn man also die Brasilianer fragt, die die moderne Luftfahrt begründeten, werden sie eine ganz andere Geschichte erzählen.
Alberto Santos-Dumont war ein brasilianischer Flugpionier, der am 20. Juli 1873 geboren wurde. Er verbrachte die meiste Zeit seines Erwachsenenlebens in Paris, Frankreich, wo er sich dem Studium und Experimentieren mit der Luftfahrt widmete. Er entwarf, baute und flog Heißluftballons und frühe Drigibles (Luftschiffe), bevor er seine Arbeit als Pionier für Flugzeuge aufnahm. Sein erstes Starrflügelflugzeug war ein Canard-Doppeldecker namens 14-bis.
Am 23. Oktober 1906 flog Santos-Dumont die 14-bis, welche vom Aro Club de France und der Fdration Aronautique Internationale (FAI) zugelassen wurde. Das Flugzeug flog 197 Fuß in einer Höhe von etwa 16 Fuß. Für den ersten offiziell beobachteten Flug von mehr als 25 Metern Höhe erhielt es den Deutsch-Archdiakon-Preis.
Aber offensichtlich waren die Gebrüder Wright bereits 1906 geflogen. Tatsächlich hatten Orville und Wilbur zu diesem Zeitpunkt ihren Wright Flyer III bereits über eine halbe Stunde lang geflogen.

Kontroverse
Eine Behauptung ist, dass die Wrights keine Zeugen für ihre frühen Errungenschaften hatten, weil es keine öffentliche Veranstaltung war. Aus diesem Grund hatten sie Schwierigkeiten, ihre Legitimität zu begründen, insbesondere in Europa, wo einige eine anti-Wright Haltung einnahmen. Im Gegensatz dazu war Santos-Dumonts Flug der erste öffentliche Flug der Welt, weshalb er als der Erfinder des Flugzeugs über Europa gefeiert wurde.
Ernest Archdeacon, der Gründer des Aéro-Club de France, verachtete trotz der veröffentlichten Berichte öffentlich die Behauptungen der Brüder. Archdeacon schrieb mehrere Artikel, darunter 1906 eine Erklärung, in der er feststellte, dass “die Franzosen die erste öffentliche Demonstration des Motorflugs machen würden”. 1908 gab Archdeacon öffentlich zu, den Wrights Unrecht getan zu haben, nachdem sie in Frankreich geflogen waren.
Definieren eines Flugzeugs
Henrique Lins de Barros (ein brasilianischer Physiker und Santos-Dumont-Experte) hat argumentiert, dass die Wrights nicht die Bedingungen erfüllten, die in dieser Zeit aufgestellt wurden, um einen echten Flug von einem ausgedehnten Sprung zu unterscheiden; Santos-Dumont hingegen startete ohne Hilfe, flog öffentlich eine vorbestimmte Länge vor Experten und landete dann sicher.
Die Brasilianer erkennen die Legitimität des Fluges der Gebrüder Wright nicht an, weil sie behaupten, der Wright-Flieger sei von einer Schiene abgehoben und später mit einem Katapult (oder zumindest mit einer Schräge zum Take-Off) gestartet. Der CNN-Bericht von 2003 über diese Behauptungen enthüllt jedoch, dass selbst die Experten von Santos-Dumont dies nicht für zutreffend halten, obwohl Lins de Barros glaubt, dass “die starken, gleichmäßigen Winde bei Kitty Hawk für den Start des Flyers entscheidend waren und den Flug disqualifizierten, weil es keinen Beweis dafür gab, dass er von allein abheben konnte”.
Peter Jakab, Vorsitzender der Luftfahrtabteilung des National Air and Space Museum in Washington und Experte der Gebrüder Wright, hält dagegen solche Behauptungen, wie sie Lins de Barros aufstellt, für absurd: “Selbst 1903 hielt sich das Flugzeug fast eine Minute lang in der Luft. Wenn es sich nicht aus eigener Kraft hält, wird es nicht so lange oben bleiben“.
Konkurrierende Ansprüche
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es ein Wettlauf, das erste Motorflugzeug in die Luft zu bekommen.
Jeder aufstrebende Flieger wollte die Anerkennung für die Erfindung des ersten Motorflugzeugs, das schwerer als Luft war (man darf nicht außer acht lassen, dass es noch weitere Experimentalflugzeuge und frühe Flugmaschinen gab), und Alberto Santos-Dumont ist nicht der einzige Flieger, der den ersten erfolgreichen Motorflug (außerhalb der Gebrüder Wright) für sich beanspruchte.
Zu den bedeutenderen Ansprüchen gehören die folgenden Flieger:
- Clement Ader in der Avion III (1897)
- Gustave Whitehead in seinen Flugzeugen Nr. 21 und 22 (1901-1903)
- Richard Pearse in seinem Eindecker (1903-1904)
- Samuel Pierpont Langleys Aerodome A (1903)
- Karl Jatho im Doppeldecker Jatho (1903)
Aders Behauptung wurde bis 1910 entkräftet. Pearse selbst beanspruchte nicht das Kunststück des ersten Motorfluges, Langley’s Aerodome scheiterte bei beiden Versuchen. In Deutschland schreiben einige Jatho den ersten Flug mit dem Flugzeug zu, obwohl es unterschiedliche Quellen gibt die besagen, dass sein Flugzeug gesteuert wurde.



Gustave Whitehead
Von allen Fliegern, die behaupteten, vor den Gebrüdern Wright in Motorflugzeugen geflogen zu sein, ist der umstrittenste vielleicht Gustave Whitehead.
Whiteheads Behauptungen wurden erst 1935 ernst genommen, als zwei Journalisten einen Artikel für Popular Aviation schrieben. 1963 recherchierte der Reserve-Major der U.S. Air Force, William O’Dwyer, über Whitehead, und weil er davon überzeugt war, dass er tatsächlich flog; seine Recherchen trugen zu Stella Randolphs Buch “The Story of Gustave Whitehead, Before the Wrights Flew” von 1966 bei.
Am 8. März 2013 erschien ein Leitartikel von Paul Jackson, in dem er Whiteheads Behauptung bestätigte, Jane sei das einzige Flugzeug der Welt. Am 11. Juni 2013 veröffentlichte Scientific American eine Widerlegung der Whitehead-Behauptungen, und am 24. Oktober lehnten 38 Luftfahrthistoriker und Journalisten die Behauptungen ab und gaben eine Erklärung zu den Flugansprüchen von Gustave Whitehead ab.
Wir werden vielleicht nie wirklich wissen, wer wirklich und wahrhaftig das erste Flugzeug erfunden hat, aber viele der Beweise (und der allgemeine Konsens) unterstützen die Gebrüder Wright. Aber es ist schwer zu sagen. Leider erfolgt die Authentifizierung nicht immer unmittelbar nach der Erfindung (besonders wenn wir über Geschichte sprechen).
Es ist schwer zu sagen, dass Erfindungen und Anerkennung nur denen zuteil werden sollten, die die Öffentlichkeit suchen und über eine makellose Dokumentation verfügen, aber wie kann die Authentizität ohne sie bestimmt werden? Vielleicht wäre das “Wer” nicht so eine große Sache, wenn das Flugzeug nicht so eine technologische Errungenschaft wäre, eine Errungenschaft, die nur an globaler Bedeutung gewonnen hat. Immerhin wissen wir nicht einmal, wer das Rad erfunden hat…
Comments are closed here.