Josephine Cochrane: Die Erfinderin des Geschirrspülers

Josephine Cochrane: Die Erfinderin des Geschirrspülers

Von Christoph Ledder:

Jeder kennt es: nach einem ausgiebigen Essen mit der Familie oder mit Freunden stapelt sich das schmutzige Geschirr in der Küche. Gleichzeitig sinkt die Lust, die schmutzigen Teller und das Besteck mit der Hand zu spülen. Wenn kein Geschirrspüler vorhanden ist, ist der Frust schnell groß.

Doch in den meisten Haushalten ist befindet sich eine Spülmaschine. Mittlerweile stellen nahezu alle großen und namhaften Technikfirmen die beliebten Haushaltsgeräte her. Vergessen wird dabei oft, dass der Geschirrspüler auf die Erfindung einer Frau zurückgeht.  

Erste kommerziell erfolgreiche Geschirrspülmaschine von Josephine Cochrane

Josephine Cochrane, die 1839 im US-Bundesstaat Illinois geboren wurde, erfand 1886 die erste kommerziell erfolgreiche Geschirrspülmaschine. Zwar hatte Joel Houghton 1850 bereits das erste Gerät dieser Art patentiert, doch seine Modelle funktionierten nur unzureichend und waren demnach nicht alltagstauglich.

Der Grund für Cochrans Erfindung, von der sie nicht ahnte, dass sie bahnbrechend werde, war ein einfacher: Die Hausangestellten von Cochrane und ihrem Mann – ihr Mann war ein wohlhabender Geschäftsmann und das Ehepaar hatte dementsprechend einen hohen Lebensstandard – zerbrachen während des Spülens häufig das wertvolle Keramikgeschirr. Nach einiger Zeit übernahm Cochrane selbst den Abwasch, wurde allerdings der Arbeit schnell müde.

 

Cochrane war technisch affin

Deshalb begann sie selbst ein Gerät zu entwickeln, immerhin war sie die Tochter eines Ingenieurs und hatte familiär bedingt eine technische Affinität. Ihr Ziel: Die Maschine sollte das Geschirr gründlich reinigen, ohne dass es beim Waschvorgang zerbricht.

Cochranes Prototyp war aus heutiger Sicht simpel. So bestand der erste Geschirrspüler aus einem Rad, das flach in einem Kupferkessel lag. Das Rad wurde anfangs per Hand, später von einem Motor angetrieben, während das Geschirr mit heißem Seifenwasser bespritzt wurde.

Bei der Umsetzung half ihr der Eisenbahnmechaniker George Buttler, nachdem ihr Ehemann verstorben war. Obwohl die Maschine eher laut und unbequem in der Handhabung war, funktionierte sie. Den „Cochrane Dishwasher“ ließ sie sich 1886 patentieren und gründete gleichzeitig ihre Firma, die “Cochran’s Crescent Washing Machine Company”.

Durchbruch auf der Weltausstellung in Chicago

Ihre Erfindung präsentierte sie 1893 auf der Weltausstellung in Chicago. Damit gelang ihr der endgültige Durchbruch. Schon bald interessierten sich Hotels und Restaurants in Chicago für ihre Geschirrspülmaschine zu interessieren.

Am 3. August 1913 starb sie und ihre Firma wurde von der Hobart Manufacturing Company aufgekauft. Das Unternehmen entwickelte den Geschirrspüler technisch weiter und brachte ihn 1949 für Verbraucher auf den Markt. Der “KitchenAid” wird heute noch vom Hersteller Whirlpool verkauft.

Foto: Screenshot / Youtube

Februar 22, 2022Comments OffChicago | Geschirrspüler | Geschirrspülmaschine | Josephine Cochrane | Weltausstellung | Whirlpool
Comments

Comments are closed here.