
Das Geländewagenmuseum
Abseits aller Straßen durch die Zeit
Auf vierhundert Quadratmetern richtet das Geländewagenmuseum den Blick auf Autos, die jenseits befestigter Wege Automobilgeschichte geschrieben haben, ohne Servolenkung und ohne Klimaanlage. Die Bandbreite reicht von den dreißiger bis zu den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Originale Kübelsitzwagen und Alldrad-Pkw verschiedener Hersteller sind hier zu sehen. Dioramen in Echtgröße zeigen Offroad-Oldtimer, die schwimmen können und SUVs, die fast ein Jahrhundert alt sind. Neben der Technikschau sind wirtschaftliche sowie politische Aspekte Teil der faktenreichen, lebensnahen Darstellung. Zeitgenössische Fotos und anschauliche Beschreibungen bieten ein breites Hintergrundwissen. Zum Sammlungsbestand gehören die beiden letzten erhalten gebliebenen Geländewagen der frühen ostdeutschen Serienfertigung – ein EMW 325/3 (P1) aus Eisenach und ein Horch H1 aus Zwickau.