
Die Sammlung zeigt Experimente und Objekte aus Lehre und Forschung von den Anfängen der Physik in Göttingen im 18. Jh. bis zur ersten Hälfte des 20. Jh., als die Physik in Göttingen weltweite Strahlkraft erlangte. Höhepunkte der Sammlung sind Exponate aus der Zeit von Lichtenberg, Gauß und Weber und zu den Anfängen der modernen Physik. Sie ist nicht nur Teil der Lehre, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät für Physik. (Quelle: Uni Göttingen)