
Alles, was fliegt – Luftschiffe, Flugzeuge und Hubschrauber über See
Einzigartige Exponate, beeindruckende Modelle, 17 Original-Luftfahrzeuge der Deutschen Marine ab 1945 und vieles mehr – das AERONAUTICUM in Nordholz bietet im Museumsgebäude und auf dem ca. 36.000 m² großen Freigelände interessante Einblicke in die historische und technische Entwicklung der Luftschifffahrt und Marinefliegerei.
Das Museum befindet sich auf historischem Boden – dem Standort des größten Marineluftschiffplatzes während des Ersten Weltkrieges. Wie wurde ein Luftschiff gebaut? Welche Schicksale und Geschichten stecken hinter 100 Jahren Luftfahrtgeschichte? Wie sieht ein Hubschrauber von Innen aus? Wie reisten Vertreter der Bundesregierung in den 1980er Jahren? Diese und viele weitere Fragen werden den Besuchern anschaulich und interaktiv beantwortet. Das Großexponat „Verfahrenstrainer Breguet Atlanic“ vermittelt realitätsnah die Arbeit der Seefernaufklärer der Bundesmarine und kann dienstags mit fachkundiger Führung besichtigt werden. Wen die Restaurierung des Bordflugzeuges Arado Ar 196 interessiert, sollte sich den Mittwochvormittag vormerken. Das Restaurierungsteam gewährt Einblicke in die Arbeit an diesem in Deutschland einzigartigen Großexponat.
Regelmäßige Sonderausstellungen, tägliche Sonderaktionen und Veranstaltungen ergänzen das Museumsangebot ebenso wie der Kinderspielplatz und das Museumscafé.
Interessiert an Technik? Spannende Themen nur einen Klick entfernt!