
Wasser, Dampf und Strom:
Die Welt der Lok
Seit 2019 steht das Augsburger Wassermanagement-System auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Dazu zählen 22 Denkmäler: Kanäle und Wasserwerke, Wasserkraftwerke und Monumentalbrunnen.
Im Umfeld dieser 22 Welterbe-Denkmäler gilt der Bahnpark als Beispiel für die industrielle Verwendung von Wasser: Das Lebenselixier für die ausgeklügelte Technik-Landschaft aus der Zeit der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen war und ist heute noch das Wasser.
Nur mit Wasser konnten früher die rund 120 Augsburger Dampflokomotiven betrieben werden. Wasserkraft liefert noch heute einen Großteil der Energie für elektrische Lokomotiven – und macht die Bahn damit zu einem der umwelt- und klimafreundlichsten Verkehrsmittel.
Entdecken Sie den Bahnpark Augsburg auf einem Spaziergang durch die Industriekultur. (Quelle: Bahnpark Augsburg)