BauernhausMuseum Bielefeld
Das BauernhausMuseum widmet sich dem ländlichen Leben um 1850. Mittelpunkt des Museums mit insgesamt neun historischen Fachwerkgebäuden ist das Haus Möllering aus Rödinghausen von 1590.
Unter dem Oberbegriff „System Hof“ präsentiert die museale Dauerausstellung die wichtigsten Funktionszusammenhänge von Leben und Arbeiten in der vorindustriellen Agrargesellschaft um 1850. Was musste es alles geben, um eine bäuerliche Hofstelle bewirtschaften zu können? Welche Geräte, welche Haustiere und welche Menschen waren auf dem Hof vonnöten?
Die Bockwindmühle aus Hille von 1686 ist weitgehend funktionsbereit, so dass anhand eines Mahlgangs für Getreide die Produktionsprozesse nachvollzogen werden können.
In der Bokemühle, eine Rossmühle aus Wittloge bei Hille von 1826 mit einem eindrucksvollen hölzernen Getriebe wird die Flachsverarbeitung der vorindustriellen Zeit veranschaulicht.
Erleben Sie das Leben vor 150 Jahren, fast als wären Sie selbst dabei gewesen!
Fotografin: Barbara Meinhardt, Bielefeld
Interessiert an Technik? Spannende Themen nur einen Klick entfernt!
Auto Automuseen Baumwolle Bild BMW Dampflok Dampfmaschine Deutschland E-Mobilität Eisen Eisenbahn Eisenverarbeitung Erfindung Fahrzeuge Feuerwehr Flugzeug Geschichte H-Kennzeichen Handwerk Industrie Invention Landwirtschaft Lokomotive Maschine Mercedes Messer Motor Motorräder Museum Mühle Oldtimer Papier Raumstation Scheren Schmiede Schmiedehammer Solingen Spinnmaschinen Stahl Technik Wasser Wasserkraft Wasserrad Youngtimer Zug