
DASA Arbeitswelt Ausstellung
Mensch – Arbeit – Technik: Unter diesen Leitmotiven wirbt die DASA Arbeitswelt Ausstellung auf über 13.000 Quadratmetern für eine Arbeitswelt, in der der Mensch mit seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Vordergrund steht. Sie informiert über die Arbeit im Wandel angesichts den
Anforderungen in der Zukunft. Die DASA ist eine ständige und bildungsaktive Einrichtung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin mit Sitz in Dortmund. Jährlich besuchen die vielen Attraktionen in der DASA über 200.000 Gäste.
Die DASA hat den alten Namenszusatz „Deutsche Arbeitsschutzausstellung“ längst abgelegt. Sie ist ein Erlebnisort mit einer Fülle von Exponaten, Experimentierstationen und multimedialen Elementen zu Szenarien der Arbeitswelt. Der „Lärmtunnel“ etwa ist eine tunnelartige
Klanginstallation, der alltägliche Geräusche buchstäblich „vor Ohren führt“.
Die Stahlhalle erzählt von körperlicher Schwerstarbeit und im Wirbelgang steht der eigene Rücken auf dem Prüfstand. Ob Industrieroboter, Elektronenmikroskop, Tunnelbau, Webstuhl oder Dampfmaschine: Vieles kann in Funktion besichtigt und ausprobiert werden. Mutige wagen eine wilde Fahrt durch ein Warenlager, das Ordnungsfans die Haare zu Berge stehen lässt. Mit dieser Vermittlungsform, die alle Sinne anspricht, hat sie sich als Vorreiterin auf dem Gebiet der Ausstellungs-Szenografie einen besonderen Namen gemacht.
Nachhaltig rückt die DASA in den Fokus, welchen Beanspruchungen sich viele bei ihrer täglichen Arbeit aussetzen und stellt Lösungen für besseres Arbeiten vor. Dabei steht nicht die Technik im Vordergrund, sondern immer der Mensch.
Träger:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Thema:
Die DASA bietet zum Thema „Mensch – Arbeit – Technik“ einen interaktiven Lern- und Erlebnisort.
Im Mittelpunkt steht der Mensch in der Arbeitswelt.
Ausstellungsfläche:
ca. 13.000 qm
Besucherzahlen:
Ca. 200.000 pro Jahr
Angebote:
Vorführungen, Führungen, Workshops, Kindergeburtstage, Multimedia-Guide, Wechselausstellungen, Veranstaltungen, Vermietungen…
Bildrechte
/ Straßenbahn – Harald Hoffmann
/ Raumfoto – BEG Behler, Enker, Gasenzer
/ Außenansicht – Harald Hoffmann
/ Drohne – Ulla Anne Giesen