
Die Ausstellung „Zeitkolorit – Mode und Chemie im Farbenrausch” legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung der Mode, insbesondere der Damenmode der 1850er- bis 1930er-Jahre und fokussiert sich auf den Aspekt der Farbigkeit. Untrennbar damit verbunden ist die Erfindung der synthetischen Farbstoffe in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Es gilt die Sommeröffnungszeit von 10 bis 18 Uhr.
Führungen und Veranstaltungen wie Workshops oder Kindergeburtstage finden bis auf weiteres nicht statt.
Das Deutsche Textilmuseum gehört zu den international bedeutendsten Sammlungen an historischen Textilien und Bekleidung. Die Sammlung umfasst heute etwa 30.000 Objekte aus allen Teilen der Welt und aus allen Epochen bis zur Gegenwart. (Quelle: Deutsches Textilmuseum)