Listing Type : Nordrhein-Westfalen
Location : Kirchlengern
Telefon : +49 (0) 5223 73792
Straße : Häverstraße 188
PLZ / Ort : 32278 Kirchlengern

Es begann 1972 damit, daß unser Museumsleiter Hans Kleemeier sich ein Hobby besonderer Art zu eigen machte: Er fing an Urkunden, Uniformen, Helme, Rangabzeichen und weitere Exponate aus dem weiten Feld des Feuerlöschwesens zu sammeln. Anlaß war die Zusammenlegung der eigenen Löschgruppe mit zwei weiteren Löschgruppen aus der Gemeinde.

Das Wahren und nicht das Wegwerfen zählen seitdem zu seinen Prinzipien.

Mitte der 1980er Jahre hatte die Sammlung eine Größenordnung erreicht, die eine öffentliche Ausstellung gebot. So wurde das Feuerwehrmuseum 1990 durch den Trägerverein eröffnet. Es ist in seiner Art und Umfang einzigartig in Ostwestfalen-Lippe.

Die Sammlung des Museums umfaßt eine Vielzahl von einzigartigen Exponaten.

Die Pferdedrehturmleiter von 1903 mit ihren 23 Metern Länge ist die größte und die schwerste ihrer Art in Deutschland. Darüber hinaus wurde eine ganz ansehnliche Sammlung von historischen Fahrzeugen zusammengetragen; diese erstreckt sich von der Handleiter aus dem Jahre 1901 über eine wassergekühlte Magirus-Drehleiter von 1948 bis hin zu der Hanomag-Drehleiter mit Magirus-Leiteraufbau aus dem Jahre 1954.

Im Laufe der Jahre hat sich der Sammlungsschwerpunkt „Die Entwicklung der Drehleiter“ ergeben.

Derzeit werden etwa 10.000 Sammlungsstücke der Öffentlichkeit präsentiert.

Die Exponate sind dabei anschaulich und auch weitestgehend in lebensnahen Situationen aufgebaut, wodurch sich ihre Funktionsweise leicht erschließt.

Das Museum gliedert sich in die Abteilungen:

  • Atemschutz
  • Uniformierung
  • Auszeichnungen und Orden
  • Wasserförderung
  • Motorisierung
Features
Audioguide
Baby-Wickelraum
Barrierefrei-teilweise
Eigene Parkplätze
Getränke im Foyer - ohne SB
Gruppenführungen
Keine Tiere - außer Blindenhunde
Kostenloses WLAN
Museum Shop
Toiletten