
Die Geschichte des Frankfurter Feldbahnmuseums beginnt in den 1970er Jahren. Eisenbahnfreunde aus dem Rhein-Main Gebiet erwarben eine als Denkmal aufgestellte Feldbahndampflokomotive, um diese wieder in Betrieb zu nehmen. Daraus entwickelte sich in über 40 Jahren unser technisches Museum, so wie Sie es heute besuchen und erleben können.
Nach Zwischenstationen in Mainflingen, Frankfurt-Nied, Bockenheim und der Umbenennung in „Dampfbahn Rhein-Main e.V.“ konnte im Jahr 1985 mit Hilfe der Stadt Frankfurt am Main ein Geländestreifen in der Nähe des Rebstockparks ausgemacht werden, so dass im Sommer 1987 das „Frankfurter Feldbahnmuseum“ eröffnet werden konnte.
Die Sammlung des Frankfurter Feldbahnmuseums umfasst zurzeit u. a. rund 70 Lokomotiven sowie etwa 250 Wagen aller Art. Zusätzlich können wir Ihnen die feldbahntypische Infrastruktur zeigen und vorführen.
An den Betriebstagen ist meist mindestens eine Dampflokomotive im Einsatz. Sie können in unseren historischen Zügen durch den Rebstockpark fahren und die Welt der Feldbahn erleben. Zudem präsentieren wir wechselnde Ausstellungen mit historischen Fotos und Dokumenten aus unserem umfangreichen Archiv.
Urheber und Bildrechte: Frankfurter Feldbahnmuseum