
Der Verein Gaswerksfreunde Augsburg e.V. bietet Führungen durch das Ofenhaus und geschichtliche Führungen durch das Augsburger Gaswerk an.
- Von April bis Oktober jeden 3. Sonntag im Monat
- 11 und 13 Uhr Führung Ofenhaus – Treffpunkt Eingang Ofenhaus (Dauer jeweils ca 1,5h)
- 13 Uhr geschichtliche Führung durch das Gaswerk – Treffpunkt alte Einfahrt Gaswerk (Dauer ca. 2h)
- Sonderführungen auf Anfrage http://www.gaswerk-augsburg.de/fuehrungen.html
Ebenso befindet sich in der alten Elektrozentrale ein Museum zur Gasgeschichte von Augsburg mit diversen Exponaten. Ein gewichtiges Exponat steht schon seit 1951 vor Ort und steht seit vielen Jahren sogar unter Denkmalschutz. Die 700 PS starke 6 Zylinder “Ölmaschine” Baujahr 1918 (so steht es auf dem Typenschild, weil der Motor nicht nur mit Diesel betrieben werden konnte- ein Allesfresser sozusagen) mit dem Generator. Gleich daneben steht der etwas jüngere, 1958 gebaute MAN 16-Zylinder-Dieselmotor mit 1900 PS.
Mit der Gas-Straßenbeleuchtung hat die Gasversorgungs-Geschichte 1848 ja in Augsburg angefangen, daher haben wir auch noch ein paar alte Augsburger Gas-Straßenlaternen im Museum aufgestellt. Auch mehrere kleinere Exponate aus der Geschichte der Augsburger Gasversorgung haben schon ihren Platz gefunden.
Ebenso finden sich einige Gas-Haushaltsgeräte wie Gaslampen (für innen), Gaskocher, Brennscheren, Zigarrenanzünder und auch ein Gaskühlschrank und eine Gas-Waschmaschine in unserem Museum.
Seit 2010 kann auch der ehemalige 400 Volt und 10 kV Schaltraum besichtigt werden.
Und mit etwas Glück treffen sie auch unseren Schutzengel “Sankt Gasius”.
Zur leiblichen Verpflegung können Sie in nur einer Geh-Minute das Restaurant & Bar Ofenhaus besuchen.