Das Industriemuseum Lauf
Das Industriemuseum in Lauf (knapp 20km nordöstlich von Nürnberg) wurde 1992 gegründet und zeigt auf ca. 4000m² in 14 denkmalgeschützten Gebäuden an und in der Pegnitz die Arbeits- und Lebenswelten aus über einem Jahrhundert Industriegeschichte. Ein in Bayern einmaliges Ensemble!
Highlights sind eine historische Roggenmühle, ein wasserkraftbetriebenes Hammerwerk, eine große Tandem-Dampfmaschine und eine komplett erhaltene stillgelegte Ventilfabrik mit transmissionsbetriebenen Spindelpressen. Zu Vorführzwecken können zwei historische Wasserräder und die Dampfmaschine (Baujahr 1902) in Gang gesetzt werden.
Jährlich bietet das Museum ein bis zwei wechselnde Sonderausstellungen. Als größte wiederkehrende Veranstaltung finden im Herbst seit 1994 die Laufer Dampfmodelltage statt.
Träger der Institution ist die Stadt Lauf, Museumsleiterin seit 2012 Dr. Christiane Müller.
Jahresbesucherzahlen: ca. 20,000 – 30,000
Auto Automuseen Baumwolle Bild BMW Dampflok Dampfmaschine Deutschland E-Mobilität Eisen Eisenbahn Eisenverarbeitung Erfindung Fahrzeuge Feuerwehr Flugzeug Geschichte H-Kennzeichen Handwerk Industrie Invention Landwirtschaft Lokomotive Maschine Mercedes Messer Motor Motorräder Museum Mühle Oldtimer Papier Raumstation Scheren Schmiede Schmiedehammer Solingen Spinnmaschinen Stahl Technik Wasser Wasserkraft Wasserrad Youngtimer Zug
- Schifffahrts- und Schiffbaumuseum Wörth am Main
- Rathausstraße 72, 63939 Wörth am Main, Deutschland
- Automobil- und Motorradmuseum in Adlkofen
- Frauenberger Str. 14, 84166 Adlkofen, Deutschland
- NaturparkWelten Bayerisch Eisenstein
- Bahnhofstraße 54, 94252 Bayerisch Eisenstein, Deutschland