Vom Feuerlöscheimer bis zur Uniform präsentiert das Landesfeuerwehrmuseum Sachsen-Anhalt eine Vielfalt von Objekten. In der Sammlung befinden sich u. a. Handdruckspritzen (1885), Pferdezugspritzen (1910) und Tragkraftspritzen (1927) sowie Oldtimer-Löschfahrzeuge (1938) und Feuermeldetechnik (1938).
Noch zu DDR-Zeiten entstand ein erstes Feuerwehrmuseum am Ostbahnhof – seit dem 1. Mai 1993 das Landesfeuerwehrmuseum Sachsen-Anhalt. Dort stellt man die Entstehung des Feuerlöschwesens sowie die Geschichte der Feuerwehren in Sachsen-Anhalt dar. Alle Aktivitäten beruhen auf persönlichem und ehrenamtlichem Engagement vieler Feuerwehrhistoriker des Bundeslandes sowie auf der soliden Vereinstätigkeit der Arbeitsgruppe Feuerwehrhistorik Stendal e.V. (Quelle: Landesfeuerwehrmuseum Sachsen-Anhalt)