Listing Type : Hessen
Location : Kassel
Erwachsene : 3 EUR
Kinder : Kinder bis 18 Jahre frei
Schüler / Studenten : 2 Euro
Behinderte : 2 Euro
Telefon : 0561 316 80-500
Straße : An der Karlsaue 20
PLZ / Ort : 34121 Kassel

Das Orangerieschloss beherbergt neben Hessens größtem Planetarium im Astronomisch-Physikalischen Kabinett die landgräfliche Sammlung wissenschaftlicher Instrumente.

Im Astronomisch-Physikalischen Kabinett wird der Besucher auf eine interessante Zeitreise durch Kassels naturwissenschaftliche und technische Vergangenheit mitgenommen. Hierbei erhält er Einblicke in die Ausstellungsbereiche Astronomie, Experimentalphysik, Mathematik/Informationstechnik sowie den neugestalteten Themenkomplex für Raum- und Zeitmessung. Ergänzt wird die Präsentation durch spannende und regelmäßig wechselnde Themenführungen.

Für Lehr- und Forschungszwecke sammelten die Landgrafen unter anderem Sekundenpendeluhren, Vakuumpumpen, Fernrohre, Mikroskope, Elektrisiermaschinen und frühe Rechenmaschinen. Mechanische Himmelsgloben und astronomische Kunstuhren halfen durch ihre uhrwerksgetriebene Simulation der Himmelsbewegungen den Kosmos zu verstehen. Beginnend mit Landgraf Wilhelm IV. im 16. Jahrhundert wurde die Sammelleidenschaft und das Interesse an den Naturwissenschaften und vor allem der Astronomie über die Jahrhundert weitergegeben und die Sammlung ergänzt, die sich heute in der Orangerie befindet.

Urheber und Bildrechte: Museumslandschaft Hessen Kassel , Jana Hartmann, Arno Hensmanns, Volker Straub, Arno Hensmanns

Features
Audioguide
Baby-Wickelraum
Barrierefrei-teilweise
Eigene Parkplätze
Getränke im Foyer - ohne SB
Gruppenführungen
Keine Tiere - außer Blindenhunde
Kostenloses WLAN
Museum Shop
Toiletten
Vorgeschlagene Museen