Listing Type : Mecklenburg-Vorpommern
Location : Neubrandenburg
Erwachsene : 4,50 Euro
Kinder : 3,50 Euro
Telefon : +49-3971-245500
Straße : Ellbogenstraße 1
PLZ / Ort : 17389 Anklam

1891 gelangen dem deutschen Maschinenbauingenieur Otto Lilienthal die ersten reproduzierbar sicheren Gleitflüge der Geschichte.
Seine Methode “vom Sprung zum Flug” wurde von Flugpionieren in aller Welt übernommen und markiert den Beginn des Zeitalters des Menschenflugs.

Das Museum in Lilienthals Geburtsstadt Anklam in Mecklenburg-Vorpommern zeigt seine zahlreichen an überdimensionale Fledermäuse erinnernden Flugapparate und beschreibt, wie aus dem alten Menschheitstraum vom Fliegen die licht- und schattenreiche Geschichte des Flugzeugs wurde:

Die Ära des Motorflugs begann 1903 mit den Gebrüdern Wright, auch wenn es frühere Motorflüge (Lilienthal, C. Ader, G. Weißkopf/Whitehead, K. Jatho, R. W. Pearse) gegeben hat. Die Wirkungsstätten der Wrights sind in den USA heute “National Monuments”. Anders in Deutschland: Stille Orte sind Lilienthals Flugplätze, von Verehrern vor Ort gepflegt, aber fern von einer nationalen Aufmerksamkeit, wie sie der Internationalen Wertschätzung der Arbeiten Lilienthals entsprechen würde. An die Maschinenfabrik “Otto Lilienthal” im Zentrum Berlins, wo erstmals in der Geschichte ein Flugzeug in Serie gebaut und verkauft wurde, erinnert erst seit kurzem ein Denkmal.

Urheber und Bildrechte: Otto-Lilienthal-Museum

Features
Audioguide
Baby-Wickelraum
Barrierefrei-teilweise
Eigene Parkplätze
Getränke im Foyer - ohne SB
Gruppenführungen
Keine Tiere - außer Blindenhunde
Kostenloses WLAN
Museum Shop
Toiletten
Vorgeschlagene Museen