Listing Type : Nordrhein-Westfalen
Location : Waltrop
Erwachsene : 4 Euro
Kinder : 2 Euro
Schüler / Studenten : 1,10 Euro
Telefon : 02363 9707-0
Straße : Am Hebewerk 26
PLZ / Ort : 45731 Waltrop

Ein Aufzug für Schiffe

Die Menge jubelte, als der Kaiser am 11. August 1899 das Schiffshebewerk Henrichenburg einweihte. Noch heute sind die Besucher begeistert von diesem größten Bauwerk am Dortmund-Ems-Kanal. Der gigantische Aufzug liegt seit über 40 Jahren still. In unserem Museum wird die Geschichte des Hebewerks und der Menschen am Kanal wieder lebendig. Einzigartig in Deutschland ist unsere Sammlung schwimmender Arbeitsgeräte und historischer Schiffe, die zu besonderen Anlässen auf Fahrt gehen. Mehrmals am Tag legt ein Ausflugsdampfer vom Museumskai ab. Steigen Sie ein!

LWL-Industriemuseum / Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur

Ein Museum 8 Standorte

  1. Zeche Zollern – Grubenweg 5 – 44388 Dortmund – Tel. 0231 6961-111
  2. Zeche Hannover – Günnigfelder Straße 251 – 44793 Bochum – Tel. 0234 6100-874
  3. Zeche Nachtigall – Nachtigallstraße 35 – 58452 Witten – Tel. 02302 93664-10
  4. Henrichshütte Hattingen – Werksstraße 31-33 – 45527 Hattingen – Tel. 02324 9247-140
  5. Schiffshebewerk Henrichenburg– Am Hebewerk 2 – 45731 Waltrop – Tel. 02363 9707-0
  6. TextilWerk Bocholt – Uhlandstraße 50 – 46397 Bocholt – Tel. 02871 21611-0
  7. Ziegeleimuseum Lage – Sprikernheide 77 – 32791 Lage – Tel. 05232 9490-0
  8. Glashütte Gernheim – Gernheim 12 – 32469 Petershagen – Tel. 05707 9311-0

Das Schiffsheberwerk am Abend.
Foto: LWL/Hudemann
Detail des Hebewerkes.
Foto: LWL/Hudemann
Schiffshebewerk Henrichenburg.
Foto: LWL/Hudemann
Das Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Foto: LWL/Hudemann
Das Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Foto: LWL/Hudemann

Features
Audioguide
Baby-Wickelraum
Barrierefrei-teilweise
Eigene Parkplätze
Getränke im Foyer - ohne SB
Gruppenführungen
Keine Tiere - außer Blindenhunde
Kostenloses WLAN
Museum Shop
Toiletten