
Das Museum wird seit der Gründung vom gemeinnützigen Auto & Technik Museum e.V. getragen, dem über 2500 Mitglieder aus der ganzen Welt angehören. Die Finanzierung erfolgt allein aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und den Eintrittsgeldern. Alle Überschüsse werden zum Ausbau des Museums verwendet. Mitglied im Förderverein kann jeder werden der sich für Technik interessiert und das Museum unterstützen möchte. Auch Firmen und Institutionen sind willkommen.
Sonderausstellungen und Fahrzeugtreffen
Jedes Jahr werden im Technik Museum Sinsheim zahlreiche Sonderausstellungen, Fahrzeugtreffen und andere Veranstaltungen durchgeführt. Zu den jährlich wiederkehrenden Traditionsveranstaltungen gehören das Treffen von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb, das Internationale Spur 1 Treffen, das US Car Treffen und das große Motorradwochenende. Darüber hinaus nutzen zahlreiche Vereine das Museum für die unterschiedlichsten Aktivitäten. Informationen zum Veranstaltungsprogramm finden sich auf der Homepage des Museums.
Die Geschichte des Technik Museum Sinsheim begann im Spätjahr 1980. Bei einem Treffen begeisterter Technik-Liebhaber wurde die Idee geboren, die oft in jahrelanger Kleinarbeit restaurierten Schmuckstücke einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Kurz entschlossen wurde ein Museumsverein gegründet und nur wenige Monate später öffneten sich am 6. Mai 1981 erstmals die Tore zum Technik Museum Sinsheim. Das Museum erwies sich von Beginn an als großer Erfolg und die stetig wachsenden Besucherzahlen erlaubten es in den folgenden Jahren, die Ausstellungsfläche von zunächst 5.000 m2 auf über 30.000 m2 zu erweitern. Neben vielen Oldtimern aus allen Epochen der Automobilgeschichte präsentiert das Technik Museum Sinsheim heute u.a. die größte Privatsammlung historischer Maybach-, Kompressor-Mercedes- und Bugatti-Automobile in Deutschland, mehrere hundert Motorräder, Flugzeuge, Rekordfahrzeuge, Renn- und Sportwagen, Lokomotiven, Militär- und Nutzfahrzeuge, Großmotoren und vieles mehr.
Das IMAX 3D Kino im Technik Museum Sinsheim
1996 schuf das Technik Museum Sinsheim mit dem IMAX 3D Großformat Filmtheater ein in Deutschland einzigartiges Filmerlebnis. Niemals zuvor konnten 3D-Filme in einer auch nur annähernd vergleichbaren Qualität auf einer überdimensionalen Leinwand bewundert werden. Über fünf Millionen Besucher haben sich seither in Sinsheim von einem IMAX Film verzaubern lassen. 2016 schrieb das IMAX 3D Sinsheim erneut Kinogeschichte, denn seit dem März diesen Jahres präsentiert das IMAX 3D Sinsheim als eines der ersten Kinos weltweit die brandneue und revolutionäre IMAX-4k-Lasertechnik.
weitere Museen : Technik Museum Speyer
Urheber und Bildrechte: Technik Museum Sinsheim