Location : Speyer
Eintrittspreise : ....................................
Erwachsene : 21 EUR Eintritt im Technik Museum Sinsheim ODER Technik Museum Speyer mit einer Vorstellung im IMAX Kino (nicht in Spielfilmlänge)
Kinder : 17 EUR Eintritt im Technik Museum Sinsheim ODER Technik Museum Speyer mit einer Vorstellung im IMAX Kino (nicht in Spielfilmlänge)
Kontakt : https://speyer.technik-museum.de/kontakt/
Telefon : 06232-6708-0
Straße : Am Technik Museum 1
PLZ / Ort : 67346 Speyer

Das Technik Museum Speyer hat seinen Ursprung im Technik Museum Sinsheim. Als zu Beginn der 1990er Jahre die Erweiterungsmöglichkeiten in Sinsheim fast erschöpft waren, ergab sich die einmalige Gelegenheit, im Zentrum von Speyer auf dem Gelände der ehemaligen Pfalz-Flugzeugwerke ein zweites Museum, das Technik Museum Speyer, zu errichten. Als Ausstellungshalle diente zunächst die „Liller Halle“, eine denkmalgeschützte Industriehalle aus dem Jahr 1913, in der heute insbesondere Oldtimer, Motorräder, Flugzeuge und historischer Feuerwehrfahrzeuge gezeigt werden. Derzeit verfügt das Museum über mehr als 25.000 m2 überdachte Hallenfläche und 150.000 m2 Freigelände.

Den vorläufigen Höhepunkt der Museumsgeschichte markiert der Erwerb eines russischen BURAN Raumgleiters, dem Gegenstück zum amerikanischen Space Shuttle. Der Transport des russischen Shuttles im Frühjahr 2008 von Bahrain über das offene Meer nach Rotterdam und von dort auf einem Ponton rheinaufwärts nach Speyer war ein Medienereignis ersten Ranges. Um das Shuttle den Museumsbesuchern angemessen präsentieren zu können, wurde auf dem Museumsgelände in Speyer eigens eine neue Halle errichtet. Das Gebäude hat eine Länge von 85 Metern, eine Breite von 75 Metern und eine Höhe von bis zu 22 Metern. Die Gesamtausstellungsfläche auf drei Ebenen beträgt ca. 9.000 m2. Außerhalb von Russland und Amerika ist die BURAN in Speyer der einzige Raumgleiter, der in einem Museum besichtigt werden kann.

Im Juni 2013 konnte der Raumfahrtausstellung mit dem Ausstellungsbereich „Der Mond“ ein weiteres Highlight hinzugefügt werden. Auf einer nachgebildeten Mondoberfläche wird hier die Geschichte der Mondlandungen dargestellt. Zu sehen sind neben ausführlichen Informationstafeln unter anderem originalgetreue Replikas der Apollo 11 Mondfähre „EAGLE“, des Mondautos „Lunar Roving Vehicle“ (LRV), welches bei den Apollo 15 – 17 Mondlandungen zum Einsatz kam, sowie von Raumanzügen, wie sie von Eugene A. „Gene“ Cernan, Apollo 17 Kommandant (CDR), und Harrison H. „Jack“ Schmitt, Apollo 17 Pilot der Mondfähre(LMP)getragen wurden. Das absolute Glanzstück der Ausstellung ist jedoch ein Stück Mondgestein, das am 1. August 1971 von den Astronauten Dave Scott und Jim Irwin, an der Station 4 der zweiten Apollo 15 Exkursion, von einem Basalt-Felsblock im Hadley-Apenninen Landegebiet abgeschlagen wurde. Das Technik Museum Speyer ist deutschlandweit die einzige Einrichtung, die einen Original Mondstein in detailgetreuer Kulisse und mit fundierten Informationen ausstellt.

Das IMAX DOME Kino im Technik Museum Speyer
Das 1997 im Technik Museum Speyer eröffnete IMAX DOME Kino ist das einzige Filmtheater dieser Bauart in Deutschland. Im Gegensatz zu anderen Kinos wird der Film im IMAX DOME nicht auf eine flache Leinwand, sondern auf eine riesige Kuppel projiziert. Die im stündlichen Wechsel gezeigten Filme sind optimal auf diese Technik abgestimmt. Sie garantieren ein Filmerlebnis, das kein anderes Kino bieten kann. Die Kuppel des IMAX DOME hat einen Basisdurchmesser von 24 Metern und eine Fläche von annähernd 1000 m2. Damit die Bilder trotz der riesigen Leinwand gestochen scharf bleiben, verwendet IMAX ein besonders großes Filmformat, das 14 Mal größer ist als der sonst übliche 35 mm Kinofilm. Für ein angemessenes Klangerlebnis sorgt ein gigantisches 6-Kanal-Tonsystem mit 22.000 Watt Leistung und einem Subbass-System, das die Filmhandlung körperlich spürbar macht.

weitere Museen : Technik Museum Sinsheim

Urheber und Bildrechte: Technik Museum Speyer

Features
Audioguide
Baby-Wickelraum
Barrierefrei-teilweise
Eigene Parkplätze
Getränke im Foyer - ohne SB
Gruppenführungen
Keine Tiere - außer Blindenhunde
Kostenloses WLAN
Museum Shop
Toiletten
Vorgeschlagene Museen