Listing Type : Bayern
Location : Augsburg
Eintrittspreise : ........................................
Erwachsene : Dauerausstellung Regulär: 5 Euro
Kinder : Freier Eintritt: Kinder, Jugendliche, Schüler und Studierende Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Gruppen : Kombiticket Dauer- und Sonderausstellung Regulär: 9 Euro Ermäßigt: 8 Euro Regulär Sonntag: 7 Euro Ermäßigt Sonntag: 6 Euro
Rentner : Ermäßigt: 4 Euro
Telefon : 0821-81001- 50
Anschrift : Augsburger Kammgarnspinnerei (AKS)
Straße : Provinostraße 46
PLZ / Ort : 86153 Augsburg

Mensch-Maschine-Muster-Mode

Das tim ist ein Museum, in dem Besucher Geschichte erleben können. Auf sie warten die vier M´s: Mensch-Maschine-Muster-Mode.

Mensch

Es geht um Menschen, deren Leben das Industriezeitalter radikal veränderte. Die Besucher können die bewegte Geschichte von Arbeiterinnen und Arbeitern, von einflussreichen Unternehmern oder Bankiers kennenlernen.

Maschine

In den historischen Shedhallen der AKS ist die Museumsfabrik des tim eingerichtet. Dort rattern historische Webstühle neben modernen High-Tech-Maschinen und produzieren beispielsweise das tim-Schlossertuch oder das Fugger-Barchent.

Muster

Im Zentrum der Dauerausstellung ist nationales Kulturgut zu Hause. Die einzigartige Musterbuchsammlung der Neuen Augsburger Kattunfabrik (NAK). Sie spiegelt über 200 Jahre Design und Mode Made in Augsburg wider. Das renommierte Atelier Brückner hat diese Stoffmuster aus den 1780er bis in die 1990er Jahre in Szene gesetzt. Über vier Meter hohe Grazien dienen den Besuchern als interaktive Projektionsfläche und übersetzen die digitalisierten Stoffmuster eindrucksvoll in die dritte Dimension.

Mode

Für die Mode ist im tim ein eigener Laufsteg reserviert. Vom Biedermeier- zum Strenesse-Kleid. Das tim bietet einen spannenden Streifzug durch die Mode- und Kostümgeschichte der vergangenen 200 Jahre.

Das tim richtet den Blick aber nicht nur in die Vergangenheit, sondern zeigt auch packende Weiterentwicklungen in der textilen Welt von heute und morgen. Im High-Tech-Bereich dreht sich alles um völlig neue Anwendungsbereiche. Von intelligenter Kleidung, künstlichem Muskel bis hin zu Produkten aus Carbon zeigt das tim die Zukunftschancen des Standorts Bayern.

Den Museumsshop betreibt der Förder- und Freundeskreis des tim. Besucher finden dort beispielsweise einzigartige Handtücher „Made in Augsburg“. Die Produkte werden in der Museumsweberei des tim vor den Augen der Besucherinnen und Besucher auf historischen oder auch modernen Webmaschinen hergestellt. Außerdem im Sortiment: faszinierende Hutmode, Mützen, Stoffpuppen, Tischwäsche, Schürzen, Taschen u.v.m. In einer spannenden Bücherabteilung mit Fachliteratur beispielsweise zu den Themen Mode, Design, Muster, Industriekultur oder Textiltechnik werden Interessierte fündig.

 

Fotos: Eckhart Matthäus | www.em-foto.de

Features
Audioguide
Baby-Wickelraum
Barrierefrei-teilweise
Eigene Parkplätze
Getränke im Foyer - ohne SB
Gruppenführungen
Keine Tiere - außer Blindenhunde
Kostenloses WLAN
Museum Shop
Toiletten
Vorgeschlagene Museen