Die Wendener Hütte ist fast 300 Jahre alt. Ihre Entstehungszeit reicht damit weit vor die Zeit der Industrialisierung.
Jahrzehntelang in Vergessenheit geraten, entdeckte man in ihre Bedeutung als eines der wenigen vor Ort erhaltenen technischen Kulturdenkmale, die die lange Tradition der Eisengewinnung im südlichen Westfalen widerspiegeln.
Alle wichtigen Betriebseinheiten können von den Besuchern begangen werden. Vom Rohstoffmagazin über den Möllerboden, die Gichtbühne und die Gießhalle geht der Weg bis zum Raffinierhammerwerk und den Gräben und Teichen. Vier Wasserräder betreiben die hölzernen Gebläse und Hämmer.
Es werden Führungen durch die Hütte und auf einem naturkundlichen Wanderweg angeboten. Sonderausstellungen, Schmiedevorführungen und Angebote aus dem technisch-ökologischen Lernort Programm runden das Angebot ab.
Urheber und Bildrechte: Wendener Hütte
Auto Automuseen Baumwolle Bild BMW Dampflok Dampfmaschine Deutschland E-Mobilität Eisen Eisenbahn Eisenverarbeitung Erfindung Fahrzeuge Feuerwehr Flugzeug Geschichte H-Kennzeichen Handwerk Industrie Invention Landwirtschaft Lokomotive Maschine Mercedes Messer Motor Motorräder Museum Mühle Oldtimer Papier Raumstation Scheren Schmiede Schmiedehammer Solingen Spinnmaschinen Stahl Technik Wasser Wasserkraft Wasserrad Youngtimer Zug