
Ein lebendiges Museum, das die Entwicklung und den Bestand der einst wichtigen Textilindustrie im Wiesental erläutert.
Lebendig deshalb, weil Spulen, Spinnen und Weben auf betriebsfähigen Maschinen und Einrichtungen vorgeführt wird. Anhand vieler interessanter Bilddokumente, aus der frühsten Zeit der Fotografie bis heute, werden die Besonderheiten textiler Heim-Manufaktur und Fabrikarbeit dargestellt. Interessierten Besuchern ist Gelegenheit geboten, sich selbst – unter Anleitung – beim Weben zu versuchen. Eine Stätte der Information für Schulklassen, Vereine, historisch Interessierte und Feriengäste. (Quelle: Wiesentäler Textilmuseum)