“Zukunft Mobilität”: Neue Sonderausstellung von Mercedes-Benz bis 2022

“Zukunft Mobilität”: Neue Sonderausstellung von Mercedes-Benz bis 2022

Unsere Mobilität befindet sich in einem rasanten Wandel. Einerseits neigt sich die Zeit von Fahrzeugen mit klassischen Verbrennungsmotoren dem Ende entgegen. Andererseits gewinnt das Thema E-Mobilität immer weiter an Bedeutung. Im Rahmen der Klimaziele der Bundesregierung sind die Autohersteller gefragt und müssen neue Fahrzeuge entwickeln. Die Zukunft ist dahingehend vielfältig.

Vier Themenbereiche der Sonderausstellung

Einen Blick auf diese Entwicklung bietet das Mercedes-Benz-Museum mit der neuen Sonderausstellung „Zukunft Mobilität“, die bereits ab Juni 2021 mit der Wiedereröffnung des Museums in der „Future Lounge“ zu erleben ist.

Die Sonderausstellung zeigt unter anderem Visionen sowie Lösungen von Mercedes-Benz für Mobilitätstechnologien und -dienstleistungen.

Besucher der Sonderausstellung erwarten vier Themenbereiche. Diese werfen Schlaglichter auf besonders wichtige Fragen und Entwicklungen künftiger Mobilität:

  • “excite” stellt die Potenziale des Automobils als Partner von Fahrer und Passagieren in einem analogen und digitalen Alltag dar. Denn das Fahrzeug wird künftig nicht allein Technik, Luxus und Ästhetik bieten, sondern auch Schnittstelle zwischen realer Welt und virtuellen Inhalten sein.

  • “intuitive” zeigt auf, wie sich innovative Fahrzeuge und Mobilitätsdienstleistungen zu neuen Verkehrssystemen vernetzen. Dazu gehören eine nahtlose Konnektivität sowie intuitiv verknüpfte Reiseketten über verschiedene Mobilitätsdienste hinweg.

  • “energize” macht deutlich, wie sich das Automobil immer stärker als „Third Place“ für Rückzug und Erholung neben dem Zuhause und der Arbeitsstätte etablieren wird. Zum mobilen Luxus tragen zum Beispiel Sensorik und Lichttechnik bei, mit denen sich das Fahrzeug individuell den Stimmungen und Bedürfnissen des Menschen anpasst.

  • “responsible” demonstriert, dass die Mobilität der Zukunft zugleich nachhaltig, visionär und luxuriös sein kann. Vor allem urbane Mobilität der Zukunft kann mit vielfältigen, elektrischen und autonomen Angeboten zu einer lebenswerten Stadt beitragen und auch gesellschaftliche Veränderungen voranbringen. Mit neuen Ansätzen für die Fahrzeugsicherheit möchte Mercedes-Benz einer langen Tradition in der Geschichte der Marke folgen.

Zudem greift die Sonderausstellung sowohl die aktuelle Serientechnik von Mercedes-Benz als auch Entwürfe und Mobilitäts-Konzepte der kommenden Jahre auf. Während der Öffnungszeiten des Mercedes-Benz-Museums ist die Sonderausstellung „Zukunft Mobilität“ kostenfrei zugänglich.

Sonderausstellung im Detail

Besucher können sich unter anderem ein Bild davon machen, mit welchen Modellen der Hersteller in den kommenden Jahren den Markt erobern möchte und wie er sich die “Zukunft Mobilität” konkret vorstellt.

  • ECQ 400 4MATIC

Die Technik des vollelektrischen EQC 400 4MATIC macht ein Schnittmodell transparent. Dieses „gläserne“ Automobil zeigt sonst verborgene Komponenten wie die Batterie und die Abläufe von Laden und Entladen. Ein Augmented-Reality-Scanner erlaubt weitere Einblicke in die Fahrzeugtechnik des EQC.

  • Lernfähiges Multimedia-System

Das intuitive und lernfähige Multimediasystem MBUX (Mercedes-Benz User Experience) kann in der NTG-6-Variante in der Sonderausstellung ausprobiert werden. MBUX gibt es seit 2018. Die jüngste Innovationsstufe ist der im Januar 2021 auf der CES vorgestellte „MBUX Hyperscreen“ (NTG 7) des neuen EQS.

  • Vollautomatisiertes Fahren

Das Experimental-Sicherheits-Fahrzeug ESF 2019 demonstriert Lösungen für elektrische Antriebe und vollautomatisiertes Fahren, an denen Mercedes-Benz forscht und arbeitet. Mehr als 30 ESF mit zahllosen Lösungen für die Fahrzeugsicherheit gab es bereits von Mercedes-Benz seit 1971.

  • Flugtaxi VoloCiti

Das vollelektrische Flugtaxi VoloCity mit 18 Rotoren ist das erste Serienmodell von Volocopter. Schon in den nächsten Jahren soll es kommerzielle Passagierflüge ohne lokale Emissionen und Lärm geben. Im September 2019 ist ein Volocopter vom Mercedes-Benz-Museum zum ersten Flug in einem europäischen Stadtgebiet gestartet.

Neben der Sonderausstellung ist auch die Dauerausstellung des Museums wieder für die Besucher von Dienstag bis Sonntag nach vorheriger Anmeldung geöffnet.

Alle weiteren Informationen gibt es auf der Webseite des Mercedes-Benz-Museums.

Copyright Beitragsbild: Daimler

August 2, 2021No commentsE-Mobilität | Fahrzeuge Mercedes | Mercedes-Benz | Sonderausstellung Mercedes Benz Museum | Zukunft Mercedes-Benz

Schreibe einen Kommentar